SV Frisch-Auf Beulich e.V. 1921
Liebe Mitglieder,
bitte daran denken:
Jahreshauptversammlung am
Samstag, 09. September 2023, 17:00 Uhr, im Vereinshaus.
Auf vielfachen Wunsch wollen wir die Mitgliederversammlung mit einem Sommer/Herbstfest kombinieren.
Im Anschluss freuen uns auf eine fröhliche Runde mit ausreichend
Getränken und Gegrilltem.
Am Freitag, 1.9.2023 fand unser 1. Boule-Treffen statt.
Trotz der etwas ungünstigen Witterung trafen sich einige Freizeitsportler um gemeinsam zu spielen und zu plaudern.
Es ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen, Spaß zu haben, neue Leute kennenzulernen und den Stress des Tages für eine Stunde zu vergessen.
Künftig findet das Treffen jeden 1.Freitag im Monat statt, solange es die Witterung zulässt.
Nächster Termin: Freitag, 06.Oktober, 18:00 Uhr


Yoga für Kids
Du bist zwischen 4-6 Jahre alt?
-
Und möchtest dich bewegen wie eine Katze,
-
hüpfen wie ein Frosch
-
und so stark sein wie ein Löwe?
Dann ist unser Kurs vielleicht genau das Richtige für dich!
An vier Terminen laden wir dich zum kostenlosen Kinder-Yoga in Beulich ein.
Der Kurs findet an vier Freitagen vom 30.Juni bis 21. Juli jeweils von. 16-17 Uhr in unserem Vereinsheim in der Parkstr. an den Tennisplätzen statt.
Du hast Lust mitzumachen?
Dann melde dich bei Lina Weinheimer (0157/72529730) telefonisch oder per WhatsApp
Jahresausblick 2023
Liebe Vereinsmitglieder,
es wird Zeit, dass wir wieder von einander etwas hören. Die garstigen winterlichen Tage nähern sich hoffentlich einem Ende, sodass wir mit frischem Elan in eine sportliche Saison, mit einigen schönen Feiern, starten können.
Der Vorstand hat sich getroffen und die Weichen für das Programm 2023 gestellt:
- Ende März:Tennisplatz- und Sportgeländeaufbereitung
- 6. Mai: Saisoneröffnung
- 30. April: Teilnahme am Bopparder Weinfrühling (eure Teilnahme bitte rechtzeitig anmelden)
- 8/9. Juli: Bewegungstage 8/9. Juli
- 9. September: aufgrund der Sommerferien das eigentliche Sommerfest in Verbindung mit der Jahreshauptversammlung
- 28. Oktober: Saisonabschluss mit Aufräumen des Sportgeländes und Helferfest
Wir werden zusätzlich Wanderungen, Boule- und Tischtennisveranstaltungen, sowie Kurse wie Yoga für Erwachsene und Kinder einplanen.
Diese Termine werden rechtzeitig veröffentlicht.
Neue Möglichkeiten bieten sich für die Nutzung des Vereinshauses, das zukünftig einen Glasfaseranschluss haben wird.
Hierzu, aber auch über andere Aktivitäten, werdet ihr zeitnah informiert.
Habt ihr weitere Ideen und umsetzbare Vorschläge - meldet euch bitte. Der Verein profitiert von der Kreativtät aller Mitglieder.
In diesem Sinne ein sportliches "Frisch-auf"
Bruno Wagner


Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder,
Das Vereinsjahr geht zu Ende.
Rückblickend können wir feststellen, dass wir die Zeit gut genützt haben.
Mit großem Aufwand wurde das Vereinshaus und das Gelände saniert, eine neue Sportmöglichkeit geschaffen wie die Outdoor Tischtennisplatte, sowie einen neuer Ofen im Vereinshaus installiert.
(Beides mit Spenden großzügiger Mitglieder finanziert, hierfür nochmals herzlichen Dank!)
Somit besteht nun die Möglichkeit, auch in den Wintermonaten die Räumlichkeiten für zusätzliche Gelegenheiten zu nutzen, wie Besprechungen und Treffen verschiedener gemeinnütziger Gruppierungen.
Unser Tennisplatz wurde regelmäßig bespielt, auf dem Rasen gab es regelmäßige Ballspiele und Gymnastikübungen, ein weiterer Hit war der Kurs „Yoga für Kids“, der an mehreren Tagen die Kleinen begeisterte und nicht zu vergessen der überregionale Bewegungstag in Verbindung mit der Initiative „Land in Bewegung“.
Eine von jungen Müttern organisierte Umfrage für alternativen Sportarten wird z.Zt. noch ausgewertet.
Die Stadtführung durch das mittelalterliche Münstermaifeld war der gelungene Abschluss eines abwechslungsreichen Sportjahres.
Alles könnt ihr übrigens nochmals nachlesen in unserer, immer auf dem aktuellsten Stand stehenden Homepage, über das Portal der Ortsgemeinde, demnächst auch auf eigener Homepage, dank unserem Mitglied Michael Nothdurft.
Man sieht, es lohnt sich, in einem vielseitigen Verein mitzumachen und sich zu engagieren. Allen Helfern, Initiatoren von Aktionen und den Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen ein herzliches Dankeschön!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen, auch im Namen der Vorstandes, ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr!
Euer
Bruno Wagner
Vorsitzender
Gelungene Stadtführung durch das mittelalterliche Münstermaifeld
Die 15 Teilnehmer an der Stadtführung durch das historische Müntermaifeld erlebten einen unterhaltsamen Nachmittag mit spannenden Einblicken in eine jahrhundertealte Vergangenheit und deren Geschichte.
An verschiedenen Orten, z.B dem Archäologischen Museum, der Stiftskirche, der jüdischen Metzgerei und Synagoge, konnte Manfred Becker mit seinen fundierten Kenntnissen und seiner professionellen Rhetorik die Freunde vom SV „Frisch-auf“ vollends begeistern und sie für die wechselhaften und oft dramatischen Umbrüche vergangener Epochen sensibilisieren.
Nachdenklich stimmte seine Schilderung über die Schicksale und Vertreibung der Münstermaifelder Juden in den dreißiger Jahren. Im Anschluss an den Stadtrundgang fand ein geselliger Abschluss in der Pizzeria Vulkana statt und man zog dort das positive Resümee, dass die Exkursion in Münstermaifeld ein voller Erfolg war und ein nochmaliger Besuch, bei sonnigem Wetter, nicht ausgeschlossen ist.


Liebe Vereinsfreunde,
wichtiger Hinweis für kommenden Samstag, 29. Oktober.
Jeder Arbeitswillige ist nochmals herzlichst eingeladen, sich an den Aufräumarbeiten auf dem Vereinsgelände und im Vereinshaus zu beteiligen. Wir machen gleichzeitig alle Sportstätten winterfest.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr.
Nach getaner Arbeit gibt es natürlich Stärkung in Form von Getränken und Gegrilltem.
Für den Nachmittag, ab 13.00 Uhr,
laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins ein, gemeinsam die Outdoor-Saison in gemütlicher Runde zu beenden. Sollte unangenehmes Wetter unsere Feierfreude trüben, trotzen wir Regen und Kälte, indem wir im Vereinshaus an unserem Highlight, dem neuen Kaminofen bei Kaffee, Kuchen und Glühwein weiterfeiern.
Wir würden uns freuen, wenn jeder Gast ein paar Brennholzstücke mitbringen würde!
Mit fröhlichem „Frisch-auf“
Bruno Wagner

Hallo liebe Vereinsmitglieder,
leider geht ein Sportjahr wieder zu Ende und wie jedes Jahr gibt es zum Schluß noch eine Menge zu tun.
Am Samstag, den 29 Oktober, wollen wir uns um 10:00 Uhr auf dem Vereinsgelände treffen, um den Tennisplatz, das Vereinshaus und Gelände winterfest zu machen.
Viele Helfer können zu einem überschaubaren Zeitaufwand beitragen, umso eher können wir uns anschließend auf eine kleine Saisonabschlußfeier freuen, zu der wir gerne zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen würden.
Wer sich vorher anmelden möchte, um eine Planung zu erleichtern, kann es mailen an:
,
oder .
Mit forschem "Frisch-auf"
Euer Bruno Wagner

Erfolgreich in die Zukunft!
Bei der Jahreshauptversammlung des SV Frisch-Auf Beulich e.V. 1921 am 17. Juni 2022 konnte der Vorsitzende Bruno Wagner etliche Teilnehmer/innen begrüßen.
Zuerst gedachten die Teilnehmer/innen ihrer verstorbenen Vereinsfreund, besonders des kürzlich verschiedenen Mitglieds Werner Puhan.
Im nachfolgenden Jahresbericht dankte der Vorsitzende den vielen Helfern, Mitgliedern wie Nichtmitgliedern für Ihre ehrenamtliche Arbeit.
Er erinnerte an den tollen Einsatz bei den Sport- und Spielveranstaltungen. Das galt besonders der Vertreterin der Landesinitiative "Land in Bewegung", Lina Weinheimer, die auch in diesem Jahr wieder einen großen Anteil am Erfolg der Veranstaltung hatte.
Darüber hinaus wurde viel zur Erhaltung des Vereinshauses und des großzügigen Geländes getan. Reparaturen an Dach und Geräteschuppen erforderten einiges an Investitionen.
Zukünftig kann auch Tischtennis auf dem Vereinsgelände gespielt werden.
Ein engagiertes Mitglied des Vereins spendete eine stabile und professionelle Outdoor-Tischtennisplatte! Vielen Dank dafür.
Die Abteilungsleiter gaben eine kurze Übersicht ihrer vergangenen Arbeit. Der Schatzmeister konnte, trotz der Investitionen, auf eine gesunde Kassenlage verweisen.
Die anschließende Neuwahl des Vorstandes ergab:
- Vorsitzender: Bruno Wagner
- stellv. Vorsitzender: Walter Christ
- Schatzmeister: Henry Staschke
- Beisitzer/in: Günter Wölbert und Hiltrud Hammes
- Schriftführerin: Heike Diede-Gaudenti
- Kassenprüferinnen: Monika Louis und Elli Petry
- Abteilungsleiter Tennis: Ottmar Pinter
- Abteilungsleiterin Gymnastik: Susi Wölbert
Fazit des Vorsitzenden:
Wenn die Bereitschaft zum Mitmachen weiterhin zu groß bleibet und ein abgerundetes sportliches Angebot besteht, wird es auch in Zukunft einen erlebnis- und erfolgreichen Verein SV Frisch-Auf Beulich geben.



„Bewegtes" Wochenende in Beulich
Kostenlose Sportangebote bringen Menschen gemeinsam in Bewegung
In Beulich konnten am 11. Juni 2022 große und kleine Besucher aktiv werden.
Der SV Frisch-Auf Beulich 1921 e.V. hatte, als einziger Verein im Rhein-Hunsrück-Kreis, zum Bewegungstag auf dem Vereinsgelände eingeladen. Dort konnten Interessierte sich:
- beim Tennis auspowern,
- Boule spielen und
- die neue Outdoor-Tischtennisplatte ausprobieren
- Ebenso hatte der Verein eine Slackline und Speedminton zu bieten.
Bei bestem Wetter kamen viele Besucher und nutzten die kostenlosen Angebote.
Als Partner der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ motivierte der Verein auch mit Bewegungssteinen zur Fitness an der frischen Luft.
Der örtliche Dachdeckerbetrieb Wein stellte einige Schieferplatten zur Verfügung und diese wurden kreativ gestaltet.
Die Steine werden zum Beispiel an Wegrändern ausgelegt und zeigen kleine sportliche Übungen für einen gesunden Körper.
Der SV Frisch-auf bietet Angebote in den Sportarten:
- Tennis,
- Tischtennis,
- Badminton-Speedminton,
- Gymnastik,
- Wandern
- und Boule.
Wer Interesse hat, bei uns aktiv zu werden, kann sich gerne mit unserem Vorsitzenden in Verbindung setzen:
Bruno Wagner:
Tel.: 06745-1648
oder über die Website der Ortsgemeinde Beulich: www.ortsgemeinde-beulich.de

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 -17.06. 18:00 Uhr

Am 11.Juni 2022 lädt der SV „Frisch-auf“ Beulich wieder dazu ein, auf und neben dem Vereinsgelände aktiv zu werden.
Das neue Sportangebot nimmt Form an!

Hallo Tennisfreunde/innen,
Bruno Wagner
Frühjahrsputz
Hallo liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Verein,
am kommenden Samstag, 26. März, 10:00 Uhr,
findet die erste wichtige Aktion statt.
Ein aufgeräumtes Vereinshaus/Gelände und funktionierende Sportstätten wie Tennis- Boule- und zukünftiger Tischtennisplatz sollen auch in diesem Jahr Mittelpunkt und Basisstation für sportliche und freundschaftliche Begegnungen sein.
Tatkräftige Mitglieder und Freunde, die mit Hacke, Besen, Schaufel, Schubkarre und und Heckenschere umgehen können, lade ich herzlich ein, bei den Vorbereitungsarbeiten mitzuwirken.
Es ist übrigens Tradition im Verein, dass es nach getaner Arbeit ausreichend Stärkung in fester und flüssiger Form gibt.
Ich freue mich auf viele Helfer und Unterstützer und rufe ihnen jetzt schon mal zu: "Frisch-auf"!
Sehen wir uns am Samstag ab 10:00 Uhr??


Hallo liebe Vereinsmitglieder/innen,
Es ist Zeit, dass wir wieder aktiv werden, uns die Wintermüdigkeit aus den Augen wischen und mit Elan die neue Sportsaison angehen.
Der Vorstand hat sich inzwischen getroffen und einen ungefähren Fahrplan für eine ansprechende und sportliche "Frisch-auf" Saison entworfen.
Termine für Tennisplatz- und Vereinsgelände-Aufbereitung, verschiedene Events wie Saison- und Platzeröffnung und weitere Sport/Wandertermine wurden geprüft, sowie erforderliche und
nützliche Erneuerungen an Haus und im Gelände diskutiert.
Zudem soll ein von Freunden des Vereins entwickelter Fragebogen Auskunft über Wünsche und sportliche Interessen Beulicher Familien geben, um evtl. das Angebot des Vereins zu komplettieren.
Alle Termine werden zeitgerecht mitgeteilt.
Ihr seht, unser Verein lebt - es geht "frisch-auf" weiter.
Aufwachen - der Winterschlaf ist vorbei!!
Erste Vorbereitungen werden z.Zt. getroffen, um rechtzeitig bei Saisonbeginn startklar zu sein.
So ist der erste Spatenstich für die neue Außen-Tischtennisanlage am vergangenen Wochenende, 12.02.2022, erfolgt, die weiteren Maßnahmen zur Fertigstellung werden zügig nach Wetterlage durchgeführt.
Außerdem müssen dringend Bäume entlang der Geländegrenzen gesichert, gefällt und entastet entastet werden. Hierfür und für die allgemeine Platzaufbereitung werden zeitnah die Termine bekannt gegeben.
Von engagierten Mitgliedern wurden zudem interessante Ideen zur Bereicherung unseres sportlichen Programms im neuen Vereinsjahr vorgeschlagen, über die ebenfalls in Kürze berichtet wird.
Bis dahin allen ein optimistisches „Frisch-auf“

Liebe Vereinsmitglieder,
ein besonderes Jahr geht zu Ende. Der Name unseres Vereins sagt es aus:
SV „Frisch-auf“ Beulich 1921 e.V.
Die hundertjährige Vereinschronik, aktuell komprimiert wiedergegeben in einigen Ausgaben des Amtsblattes, gibt Auskunft über ein bewegtes und abwechslungsreiches Vereinsleben, das Jahre der Unterbrechungen, Höhen und Tiefen erlebte.
Man erfährt aber auch viel über visionäres Denken, sportliche Erfolge, Gemeinsinn und Zusammenhalt.
Diese Attribute gelten bis jetzt im Jubiläumsjahr 2021. Die gemeinschaftlichen Aufgaben wurden, trotz Corona, bei etlichen Veranstaltungen, aber insbesondere bei unserem diesjährigem „Bewegungswochenende“ bestens gelöst.
Wir erlebten dieses Jahr eine große Bereitschaft unserer Mitglieder, aktiv mitzumachen, aber auch das Interesse von vielen Nichtmitgliedern an unseren sportlichen Angeboten. Dies stimmt uns optimistisch und heißt für die Zukunft: „Frisch-auf“ geht’s weiter!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen, auch im Namen des Vorstandes, ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im NEUEN JAHR!
Bruno Wagner
Vorsitzender

Hallo Sportsfreunde und Freunde des Vereins!
Wir haben eine, im wahrsten Sinne des Wortes „bewegte“ Sportsaison hinter uns.
Trotz Corona gab es etliche bemerkenswerte Aktivitäten und Veranstaltungen, die dank der Mithilfe vieler Mitglieder erfolgreich durchgeführt wurden.
Deshalb erinnern wir nochmal an unsere kleine Saison-Abschlussfeier am Samstag, den 30. Oktober, 14:00 Uhr auf dem Vereinsgelände.
Neben Grillwürstchen, Kuchen und Getränken wird auch ein sportliches Programm mit diversen Spielen angeboten, zu dem besonders junge Familien mit ihren Kindern eingeladen sind.
Der Vorstand freut sich auf eine hoffentlich rege Beteiligung!
Die Aktiven der Tennisabteilung, aber auch weitere hilfsbereite Mitglieder werden gebeten, den Termin: Samstag, 6. November, 10:00 Uhr, vorzumerken.
Neben Aufräumarbeiten am und ums Vereinshaus müssen die Tennisplätze winterfest gemacht werden. Es gibt noch was zu tun!
Flutkatastrophe im Ahrtal
„Verein hilft Verein“
Unter diesem Motto haben wir im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine kleine Spendenaktion für einen von der Katastrophe betroffenen Sportverein ins Leben gerufen, dessen Vereinsanlagen von der Flutwelle beschädigt oder weggespült wurden.
Wer noch einen Obolus dazu geben möchte, kann diesen auf unser Konto bei der KSK Rhein-Hunsrück, DE 18 5605 1790 0006 6159 42 mit dem Kennwort: „Verein hilft Verein“ einzahlen. Herzlichen Dank!
(Spenden bis 200,-€ sind ohne offizielle Spendenbescheinigung Steuerabzugsfähig! Es reicht der Kontoauszug)
Die Menschen dort brauchen es. Wir helfen gerne!!
Nachruf
Der Sportverein „Frisch-auf“ Beulich 1921 e.V. nimmt Abschied von
Friedhelm „Fred“ Vogt
Fred war Wegbereiter und treibende Kraft bei der Wiederbelebung
des SV „Frisch-auf“ Beulich 1921 e.V. im Jahr 1976.
Als langjähriger Vorsitzender von 1976 - 1991 und 2002 - 2004
hat er mit großem Einsatz die Geschicke des Vereins gelenkt.
Wir werden ihn und seine Arbeit in dankbarer Erinnerung behalten.
Der Vorstand und Mitglieder des Sportvereins „Frisch-auf“ Beulich 1921 e.V.
Die Bewegungstage zum 100 jährigen Bestehen
des SV Frisch-Auf Beulich
Sie waren ein toller Erfolg. Hier einige Eindrücke:

Wanderung mit „Herausforderung“
Eine kleine, aber gut gerüstete Truppe unternahm im Rahmen der Bewegungstage eine leichte – mittelschwere Wanderung in der Beulicher Umgebung.
Mit Unterstützung der Wanderfreunde aus Morshausen ging es zunächst in Richtung Roskerbachtal, vorbei am Waldforum zur „Roskerbrücke“.
Beeindruckend auf diesem Weg sind die ca. 100 Jahre alten dicken Douglasien mit über 30m Höhe und mächtige, über 200 Jahre alte Eichen-Überhälter, die mit ihren ausladenden Kronen deutlich aus dem übrigen Niederwald herausragen.
Leicht war der Weg immer bergab durch das Tal, aber, um das schwierige Teilstück auf der linken Baybachseite über die Roskerbrücke zu umgehen, entschloss man sich, den Bach ca. 100 m bachabwärts über eine Furt zu überqueren.
Dazu hatte der Wanderführer eine Woche zuvor extra einen Behelfssteg errichtet.
Zur Verwunderung der Wanderer war der Steg aber nicht mehr da!
Also wurde die Herausforderung angenommen und der Bach barfuß durchquert, was bei den hohen Temperaturen an diesem Wochenende eher eine willkommene Abkühlung bedeutete.
Nach einigen Kilometern bachabwärts am „Perdskimpel“ warteten auf die Wanderer dank guter Vorbereitung bachgekühlte Getränke, die dankbar angenommen wurden.
Nun ging es vorbei an „Haack’s Köppche“ durch die „Rauhbach“ wieder bergauf Richtung Morshausen und zurück nach Beulich, wo auf die Wanderer eine gute Tasse Kaffee und Kuchen wartete.
Alles in Allem, eine Erlebnisreiche Wanderung, zum Nachwandern empfohlen, und den Organisatoren ein herzliches „Danke schön“!
Nachtwanderung mit dem Förster:
Gespannt war eine kleine Gruppe furchtloser Teilnehmer auf die angekündigte Nachtwanderung mit Abschluss am Lagerfeuer.
Nach einer kurzen Einführung über das Verhalten im Wald, um den Wald bei Nacht mit all seinen Sinnen zu erleben, machte sich die kleine Gruppe auf den Weg durch die Felder Richtung „Mühlchen“ in den Wald.
Zunächst ging es auf dem Fahrweg Richtung „Eckmühle“, um dann auf den Wanderweg zum Kennelbach abzubiegen.
Unterwegs wurden die Teilnehmer aufgefordert, die Unterschiede zwischen der Baumart Fichte und Douglasie mit ihrem Seh,-Tast- und Geruchssinn selbst bei zunehmender Dunkelheit zu erkennen.
Das das möglich ist, war eine weitere Erfahrung!
Bald war auf dem Rückweg die „Klääh Hoohl“ erreicht, ein alter Abbaustollen, den die Kinder äußerst zurückhaltend und ehrfurchtsvoll mit ihren Handy-Taschenlampen erkundeten.
Dazu gab es noch die Gruselgeschichte vom Grafen, seinem Diener und dem gestohlenen Silberbein.
Nachdem die Gruppe schaudernd dem Pfad Richtung Dorf folgte, kündigte sich mit Grollen, Blitzen und Regentropfen auch noch ein Gewitter an!
Schnellstmöglich strebte man dem Ausgang des Kennelbachtales zu und erreichte kurz darauf wieder das Vereinsheim, wo fleißige Helfer ein Lagerfeuer, Getränke, Würstchen und Stockbrot vorbereitet hatten.
Das Gewitter verzog sich und man konnte den gelungenen Abschluss genießen!


Bewegungstage "Highlights"
Das Spaß-Sportabzeichen für die ganze Familie
In vier Disziplinen kämpften Familien an den Bewegungstagen in Beulich um das Spaß- Sportabzeichen.
Die „BIG direkt gesund - Versicherung“ vermittelt Freude an Bewegung und bringt Groß und Klein mit den „BIG Family Games“ ins Schwitzen.
- Wie viele Bälle können die Familien in kurzer Zeit transportieren?
- Wie oft schaffen Sie es zu hüpfen, können Sie die Balance halten?
- Und wie weit können Sie eigentlich ihren Schuh werfen?
In Beulich haben wir diese Fragen beantwortet und nachdem alle Familien die Wettbewerb durchlaufen haben, gab es eine Siegerehrung mit Urkunden, Medaillen und einen Gutschein für den Kletterpark – darüber konnte sich die sportliche Familie an diesem Wochenende freuen.
Im Mittelpunkt dieser Aktion standen Spaß an Bewegung und das Miteinander.
Für Lina Weinheimer von der Initiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ war der Nachmittag eine durchweg gelungene Sache.
Wir danken ihr ganz herzlich für Ihre tolle Arbeit an diesem Wochenende.



Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
06. 10. 2023 - Uhr bis 20:00 Uhr
28. 10. 2023
Wetteraussichten
Klicken, um die Inhalte von "api.wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Anfahrt
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Fahrplan-App des VRM
Android
Apple-Geräte